E1: Spielen Sie ohne Änderung der Parameter die verschiedenen Funktionen durch, drehen Sie die Projektionen und trainieren Sie Ihr räumliches Anschauungsvermögen.
E2: Studieren Sie dabei die Formeln, und stellen Sie einen vorstellungsmässigen Zusammenhang zwischen Formel und Raumfläche her.
E3: Variieren Sie Parameter der Formeln, und studieren Sie den Einfluss auf das Erscheinungsbild.
E4: Ändern Sie Vorzeichen in den Formeln, und studieren Sie, welchen Einfluss das auf den Typ der Raumflächen hat.
E5: Ändern Sie Potenzen in den Formeln und studieren Sie die Wirkung.
E6: Führen Sie willkürliche Änderungen der Formeln ein und überlegen Sie im Voraus, welche Raumfläche daraus resultieren müsste
E7: Lassen Sie die Animation auf andere Parameter oder auf mehrere Parameter gleich oder unterschiedlich einwirken.
E8: Verzichten Sie auf das Animationsglied, und verwenden Sie den jetzt freien Parameter p als vierten Parameter in Formeln.