Die geläufige Mandelbrotfolge wird mit der Regel gebildet:
zn+1= zn2+ c ; Anfangswert z0 = 0
Dabei ist c eine komplexe Zahl, wie auch z
Gesucht wird der Bereich der komplexen Ebene, beschrieben durch entsprechende Punkte c, für den die Folge nicht divergiert. Er liegt innerhalb der durch eine fraktale Umrandung begrenzten roten Fläche. Die numerische Rechnung nimmt an, daß Divergenz vorliegt, wenn für das 300. Glied abs (z) < 4 ist. Die Farbschattierungen markieren die Gliedzahl, bei der dieses Kriterium erreicht wird.
Mit der Maus kann ein Rechteck eingegrenzt werden, für das die Rechnung mit entsprechend höherer Auflösung neu gestartet wird. Mit der Reset- Taste kann der Ausgangszustand wieder hergestellt werden.