Für die Berechnung genügen jeweils wenige Zeilen Code, die dann in einer Schleife so oft durchlaufen werden, wie Intervalle berechnet werden sollen. Der Endwert eines Schleifenschritts ist Anfangswert für den nächsten.
für Einzelrechnung konstante Parameter:
Anfangswert (für x = 0)
Variablen- Bereich
Anzahl der Intervalle n
Intervallbreite delta = Bereich/(n-1)
variable Größen x , y, Ableitung, für die einzelnen Verfahren mit Buchstaben unterschieden, z.B: xE, xH, xRK
bei den mehrstufigen Verfahren treten Zwischenwerte auf, die mit Indices a und b unterschieden werden
z.B: Ableitung_a, Ableitung_b
Die variablen Werte werden in der Schleife durch einen Schrittindex i gekennzeichnet, der von 0 bis n durchlaufen wird.
z.B. xE[i]
F[i] sind die jeweiligen relativen Abweichungen der berechneten Punkte vom analytischen Wert.