Bedienung der Simulation

Aus einer Auswahlliste (Pfeil) können die einzelnen auf dem ersten Blatt genannten Funktionstypen aufgerufen werden. Mit Auswahl einer Funktion wird sie berechnet und rot aufgezeichnet.

Nach Markieren des Auswahlfelds Integral wird, vom Anfangwert bei x = 0 ausgehend ihre Stammfunktion (unbestimmtes Integral) bis zum Ende der Grundperiode (vertikaler, blauer Strich) berechnet und blau eingezeichnet. Der Enwert ist das bestimmte Integral über die Periode. Die Berechnung erfolgt dynamisiert, damit man die Veränderungen bei Neueinstellungen von Funktion oder Parameter besser verfolgen kann. Ein Endwert Null heißt, daß das bestimmte Integral über die Grundperiode gleich Null ist.

Einige der Auswahlfunktionen sind mit frei wählbaren Parametern a und b versehen.

Mit 2 Schiebereglern können a und b kontinuierlich verändert werden, mit 2 weiteren Schiebereglern die Indices m und n in Ganzzahlschritten zwischen 1 und 10.

Beim Umschalten zwischen Funktionen bleiben die vorher eingestellten Parameter erhalten. Die Integration wird dabei, oder auch beim Ändern der Parameter, automatisch ausgelöst, solange das Auswahlfeld Integral markiert bleibt.

Mit den Schiebereglern für die Parameter a und b können Sie die Skalierung der Ordinaten an die speziellen Funktionen anpassen, oder eine Phasenverschiebung der gezeigten Funktion herbeiführen..