Beim Öffnen der Simulation sehen Sie ein Feld, in dem rote Punkte in einer unregelmäßigen Struktur so angeordnet sind, daß sie nahe beieinander liegen, sich aber nicht überschneiden. Sie sind visuell gut als eine Menge erfassbar.
Die Zahl der gezeigten Punkte wird mit einem Zufallsgenerator zwischen einer Minimalzahl von 1 und einer im Zahlenfeld eingebbaren Maximalzahl (sinnvoll ist etwa bis 10) "gewürfelt". Beim Öffnen beträgt die Maximalzahl 5.
Mit einem Schieber kann der Zeitabstand der automatisch ablaufenden Zeitsteuerung für den nächsten "Wurf" festgelegt werden. Er beträgt maximal 1, minimal 1/10 Sekunde.
In einem schmalen zweiten Fenster wird jeweils die Zahl der Punkte angezeigt. Dieses Fenster kann ausgeblendet werden (Optionskästchen Zahl). Es kann zur Kontrolle durch eine Zweitperson auf dem Bildschirm so weit verschoben werden, daß die Versuchsperson die tatsächliche Zahl nicht gleichzeitig mit dem Punktmuster sehen kann.
Versuchen Sie die Zahl der Punkte sicher zu erfassen. Bis zu 5 Punkten wird dies wahrscheinlich gut gelingen, über 7 ist es auch mit Üben kaum möglich.
Dieser Befund hängt nur gering von der Geschwindigkeit der Darbietung ab.