Einzelvektor in 3D- Darstellung
Die Simulation erzeugt mit jeder Betätigung der Taste
Zufalls- Vektor einen vom Nullpunkt ausgehenden Vektor, mit
zufälligen, ganzzahligen Zahlenwerten seiner Endpunktkoordinaten x,
y, z.
Der angezeigte Koordinatenbereich beträgt jeweils ∓ 5
Einheiten. Das ist auch die maximale Einzelkoordinate für einen zufällig
erzeugten Vektor
x = Ganzzahl (10*random () - 5)
In 3 Textfenstern stehen die erzeugten Koordinaten . Sie
können in diese Felder eigene Werte eingeben, die nach Drücken der Enter-
Taste wirksam werden (das während der Eingabe gelb unterlegte Textfeld
wird dabei wieder entfärbt). Bei dieser Art der Festlegung sind die
Werte nicht auf Ganzzahlen beschränkt.
Alternativ können Sie auch die Pfeilspitze mit der Maus ziehen
und so in 2 Koordinatenebenen neue Koordinatensätze erzeugen.
Betätigen der Taste mit/ohne x y z-Projektionen
läßt die Projektionen der Pfeilspitze auf die Koordinatenebenen
erscheinen, bzw. verschwinden.
Die Optionskästchen Ansicht
ermöglichen unterschiedliche Projektionen; in den 2D- Projektionen
können die Koordinaten einfach abgelesen werden.
Sie können die 3D- Projektion durch Ziehen mit der Maus
drehen, durch Ziehen unter gleichzeitigem Drücken der Shift- Taste zoomen,
und durch Ziehen unter Drücken der Strg Taste verschieben.