E1:Wählen Sie die Potenz k = 2 und prägen Sie sich die Figur des Apfelmännchens ein.

E2: Wählen Sie einen geringfügig unterschiedlichen Wert und überlegen Sie, wie die Änderungen zustandekommen.

E3: Geben Sie im Textfeld Ganzzahlen von 1 bis 10 ein. Beobachten Sie welche Symmetrien auftreten und und überlegen Sie, wie Sie zustandekommen.

E4: Wählen Sie im Textfeld für k eine sehr hohe Zahl, etwa 1000.

Das Konvergenzfeld nähert sich dem Einheitskreis an. Überlegen sie die Ursache.

Betrachten Sie einen stark vergrößerten Ausschnitt des Randes.

E5: Dringen Sie mit dem Auswahlfeld der Maus bei ganzzahligen und gebrochenen Potenzen in die Details der fraktalen Umrandung ein, und suchen Sie reizvolle Strukturen. Wo findet man besonders interessante? Warum ? (keine leichte Frage)