E1: Spielen Sie die verschiedenen Funktionen ohne sonstige Optionen durch, und studieren Sie den Einfluß der verwendeten Parameter. Scheuen Sie dabei nicht vor extremen Werte zurück (z.B: Parabel 50ten Grads). Gewinnen sie einen sicheren Eindruck vom Charakter der Funktionen.

E2: Gehen Sie für die einzelnen Funktionen die verschiedenen Optionen ihrer Derivate durch. Passen sie dabei gegebenenfalls die Skalen so an, daß alle Ableitungen und das Integral sichtbar sind. Versuchen Sie den Verlauf der Ableitungen und des Integrals allein aus dem Verlauf der Funktion selbst nachzuvollziehen.

E3: Ändern Sie einzelne Funktionen durch Editieren ihrer Formeln ab. Vergessen Sie nicht, nach der Änderung die Enter- Taste zu drücken. Erproben sie auf diese Weise auch, welche Fehler bei Eintragungen gerne auftreten, wie sie die richtige Syntax einsetzen, und wie Sie die Skalierung anpassenn.

E4: Tragen Sie neue Funktionen ein, die Ihnen selbst einfallen. Passen Sie die Maßstäbe dabei gegebenenfalls durch additive oder multiplikative Zahlen in den Formeln an.