Nach dem Öffnen der Datei oder nach einem Reset sehen Sie im rechten Fenster der Juliamenge grün-blau den Einheitskreis, innen und außen umgeben von abgestuft-blauen Ringen.
Die grüne Berandung des Einheitskreises ist die Juliamenge des weißen Nullpunktes aus dem Fenster des Mandelbrot- Fraktals. Die blauen Farbabstufungen zeigen, wie schnell außerhalb der Juliamenge liegende Pukte divergieren und innerhalb liegende auf Null konvergieren. Das Anzeigekriterium für die Innenkonvergenz kann mit dem Schieberegler eingestellt werden (größere Werte: Darstellung auf Bereiche schnellerer Konvergenz begrenzt).
Auch für andere Punkte der Mandelbrotmenge ist die Juliamenge die grüne Berandung der gezeigten Fraktale. Die blauen Bereiche sind die schneller, rote die langsamer
Divergenz oder Konvergenz; beide gehören nicht zur Juliamenge selbst. Mit dem Schieberegler kann man das innere Konvergenzkriterium der Farbabstufung abändern. Man erhält so zusätzlichen Einblick in die Symmetrie und Struktur der Konvergenzlandschaft, und kann auch die ästhetische Schönheit der dargestellten Figuren vertiefen - spielen Sie mir dem Wert des Konvergenzkriteriums bei hoher Auflösung!
Während die Juliamenge für Punkte am Rand oder außerhalb des Apfelmännchens besonders ästhetische großflächige Strukturen aufweist, zeigt sie für innerhalb gelegene Punkte zwar großflächig einfache Verläufe, die aber bei hoher Auflösung reizvolle Muster zeigen, welche an die zerklüfteten Strukturen von Küsten oder natürlichen Oberflächen erinnern.