Drehen: Tasten Sie einen Punkt innerhalb des Dreibeins an, und ziehen Sie die Orientierung bei gedrückter, linker Maustaste.
Verschieben: Ziehen Sie mit der Maus bei gedrückter Strg- Taste
Zoom: Ziehen Sie mit der Maus bei gedrückter Umschalt- Taste
Korrektur: Beim Übergang zu einer anderen Funktion bleibt die Projektion erhalten. Wenn Sie zum exakten Ausgangszustand der Projektion zurückkehren wollen, schließen Sie die Simulation und öffnen sie neu. Danach wählen Sie die gewünschte Funktion.
Koordinaten anzeigen: Antasten eines Punktes der Raumfläche mit der Maus und Drücken der Alt- taste. Bei Ziehen mit der Maus wandert ein Schnittfeld durch die Fläche. Je nach Orientierung werden Koordinaten verschiedener Schnitte gezeigt. Eindeutiger wird die Koordinatenanzeige in den Projektionsebenen des Kamera- Inspektors gezeigt.
Kamera- Inspektor: Drücken Sie im Fenster die rechte Maustaste. Es erscheint ein Kontextmenue. Wählen Sie ganz oben Elements option/ drawing 3D panel/ Camera. Es erscheint der Camera Inspector, der solange sichtbar bleibt, bis er abgeschaltet wird. Er bietet für die Betrachtung folgende Optionen, zwischen denen schnell umgeschaltet wird:
Perspective: entfernte Linien werden kleiner dargestelllt als nahe
No perspective: Ohne perspektivische Verzerrungen
Planar xy oder yz oder yx : zeigt Aufblicke der angegebenen Ebenen
Reset Camera: Stellt die Perspektive zurück (nützlich, wenn sie aus den Fugen geraten ist!)
Weiterte Einstellungen bestimmen Grad und Winkel der Perspektive.
Anpassen der Parameter Der räumliche Eindruck wird optimal, wenn die verschiedenen Parameter angepaßt sind.
Veränderungen der Perspektive werden nicht gespeichert. Beim Neuöffnen der Datei erscheint die Voreinstellung
Das Kontextmenue enthält außerdem Möglichkeiten zum Herstellen eines Bildes oder eines Video.