E1: gehen Sie vom default- Zustand aus: x1 = 1; x2 = 4;  ; n = 10.

Überzeugen sie sich, daß die beiden Darstellungen tatsächlich die Intervalle in y- Richtung mit Supinum oder Infimum abschließen. Betrachten Sie die systematische Abweichung der jeweiligen Summe vom formalen Integralwert.

E2: Vergleichen Sie die Darstellung mit der klassischen Treppenapproximation

E4: Vergrößern sie die Intervallzahl mit dem Schieberegler, und beobachten Sie, wie die Abweichung zwischen Summe und Integral kleiner wird (und im Limes verschwindet)

E4: Ziehen Sie bei sehr hoher Auflösung den Endpunkt der Summation und beobachten Sie, wie die jetzt dicht gefüllte Fläche der Approximationen die Fläche unter der Funktion darstellt. Beobachten Sie, wie dabei die Summenwerte visuell nicht mehr auflösbar dem formalen Integral folgen.

E5: Verändern Sie mit dem Schieberegler den Anfangspunkt der Integration. Ziehen Sie den Endpunkt auch über den Anfangspunkt hinaus.