Auf der linken Seite des Fensters kann mit radio buttons eine aus 8 vordefinierten Grundfunktionen y = f(x) ausgewählt werden. Ihr ist jeweils ein passender Abszissenbereich und Ordinatenbereich zugeordnet.
Beim Öffnen der Simulation erscheint zunächst die Gaussfunktion als blaue Kurve. Die Null-Linie ist schwarz, die quadratische Näherung (Parabel) im Nullpunkt magentafarben gezeichnet.
Oben befinden sich 10 Optionskästchen, mit denen eine einzelne Taylor- Approximation der Ordnung n = 0 (konstanter Wert y0) bis n = 9 (Berücksichtigung der 9ten Ableitung) gewählt werden kann. Die Farbe ihrer Kurve entspricht der des Optionskästchens.
Einschalten des Wahlkästchens alle aktiviert alle Glieder der Taylorreihe bis zur 9ten Ornung. Mit Abschalten einzelner Optionskästchen können beliebige Kombinationan ausgewählt werden.
Der Entwicklungspunkt x0, y0 wird als roter Punkt gezeigt . Er ist mit der Maus ziehbar, so daß die Entwicklung um einen beliebigen Punkt erfolgen kann.
Reset Aufpunkt stellt den Entwicklungspunkt auf den Ausgangswert zurück
Die linken Zahlenfelder zeigen die Koordinaten des Aufpunkts x0, y0 und die Koeffizienten der Taylorreihe f1 bis f9,
fn = y(n)/n!