E1: Starten Sie die Berechnung im Default- Zustand. Haben Sie etwas Geduld; hier wird viel gerechent! Beobachten Sie die Gesamtstruktuktur und suchen Sie interessante Bereiche.
E2: Notieren Sie sich die Grenzen interessanter Bereiche und stellen Sie sie mit den Schiebereglern ein. Mit neuem Start erfolgt die Berechnung für den eingeengten Bereich mit erhöhter Auflösung. Engen Sie den Bereich gegebenenfalls weiter ein.
E3: Überzeugen Sie sich, daß die scheinbar leeren Bänder jeweils Bifurkationen enthalten und daß extrem schmale " leere" Bereiche vorkommen.