E1: Gehen sie vom Default- Zustand mit 2 entgegengesetzt geladenen Teilchen aus, Studieren Sie das Feld durch Drehen der 3D- Projektion mit der Maus, und durch Auswahl besonderer Projektionen mit den oben angeordneten Optionsschaltern.
E2: Verändern Sie Pfeillänge und unterdrückte Niveaus und wiederholen Sie dann E1.
E3: Ziehen Sie eine der Punkte mit der Maus und beobachten Sie die Feldveränderung. Wechseln Sie dabei die Perspektive.
E4: Schalten Sie auf gleiche Polarität um, und wiederholen Sie die Experimente.
E5: gehen Sie zu höheren Partikelzahlen über. Was beobachten sie für das Fernfeld bei unterschiedlicher Polarität?
E6: Ziehen Sie bei n = 50 eine Partikel aus dem Ring heraus. Wie ist die relative Feldveränderunge bei gleicher und bei ungleicher Polarität?