MindMaps

* Grundlagen * MindMaps & Internet * Beispiele * Aufgaben *


Mindmaps (Grundlagen):

Mind-Maps und Concept-Maps sind strukturierte Darstellungen von Schlüsselbegriffen (auch als Text-Bild-Kombinationen).
Der Begriff lässt sich je nach Schwerpunkt mit "kognitiver Landkarte", "Gedanken-Netz", "Ideen-Muster" oder "Konzept-Netz" übersetzten.

Mind-Maps können eine anschauliche Übersicht über Inhalte geben und begriffliche Ordnungen aufzeigen. Sie stellen Gedanken anders organisiert und strukturiert dar als Texte. Die Aussagen sind nicht sequentiell geordnet; sie sind nebeneinander oder untereinander gestellt. Begriffe und Zusammenhänge werden grafisch visualisiert.

Damit sind Mind Maps auch geeignet, sprachliches und bildhaftes Denken zu verknüpfen, analytisches und assoziatives, kreatives Arbeiten zu kombinieren. Sie sollen die Kapazität unseres Gehirns für visuelle Informationen nutzen.

 

Mapping-Programme

Mit einfach bedienbaren Computerprogrammen können Sie leicht ihre eigenen Netze entwerfen und ihre Wegweiser durch das Internet legen. Hier wurde mit einer für Lehrzwecke freien Lizenz von "MindManager Smart" von Mindjet (2001) gearbeitet.


Mind-Maps und Internet

Die Begriffsverzweigungen lassen sich mit Bildern ausgestalten und direkt mit Internet-adressen ("links") verknüpfen. Dies macht die Programme eben auch für die Arbeit mit dem WWW interessant. Die folgenden Beispiele zeigen einfach strukturierte Maps. Die verschiedenen Zweige zeigen weitere Details und verweisen auf entsprechende Internetseiten.


Beispiele

 

Woher kommt die elektrische Energie?

 
 
Wirkungen elektrischer Ströme
 
   
   

Aufgabenstellungen

Die Arbeit mit Maps lässt sich in verschiedene Aufgabenstellungen einbinden und damit auch eine Anpassung an Schülerleistung und Zielsetzung erreichen. Einige Vorschläge bietet die nachfolgende Liste:

  • Durcharbeiten einer vom Lehrer generierten (übersichtlichen) Ziel-Map
  • Ausgestalten einer vorbereiteten Map (mit Bildern, Links und Begleit-Texten)
  • Erweitern und ergänzen einer vorgegebenen Map ("Vertiefungsmap")
  • Aus einer vorgegebenen Listenstruktur (z. B. auch aus dem Inhaltsverzeichnis eines Schulbuchs) relevante Stichworte extrahieren, in der Grafik übersichtlich zusammenstellen und mit Internetadressen verknüpfen
  • Erstellen einer Übersicht zu der aktuellen Unterrichtseinheit für den Schulserver, die stetig aktualisiert wird
  • Ergänzende Anregungen ("links") sammeln, thematisch ordnen und gegliedert darstellen
  • Brainstorming in einer ersten Projektphase und Erstellen einer Ziel-Map. Diese wird dann z. B. in arbeitsteiligem Gruppenunterricht weiter ausgearbeitet und "verlinkt".
 

Zurück