Abbildung 5.11
In Abb. 5.11 ist ein System aus zwei dünnen Linsen L1 und L2, die durch einen Abstand d getrennt sind, dargestellt. Das Bild B’ des Gegenstandes G kann zeichnerisch wie folgt konstruiert werden:
Abbildung 5.12
Für die Gesamtbrennweite fG des Linsensystems
gilt:
![]() |
(5.8) |
Dabei werden alle Abstände von den entsprechenden Hauptebenen gemessen,
deren Lage durch folgende Gleichungen bestimmt ist:
![]() |
(5.9) |
Für den Fall, daß sich zwei Linsen berühren und daher
der Abstand d der Linsen gegenüber den Brennweiten vernachlässigbar
ist, folgt aus Gleichung (5.8):
![]() |
(5.10) |
Die Gleichung (5.10) behält auch ihre Gültigkeit für
ein Linsensystem aus dicken Linsen, wenn die verschiedenen Größen
auf die entsprechenden Hauptebenen bezogen werden. Sind die Gesamtbrennweite
sowie die Lage der Hauptebenen bekannt, so kann ein Linsensystem auf eine
dicke Linse zurückgeführt werden. Auf diese Weise können
auch größere Linsensysteme behandelt werden.