7.5 Verzeichnung

Zur Verzeichnung infolge des Öffnungsfehlers kommt es, wenn durch Blenden Hauptstrahlen abgeschnitten werden. In Abb. 7.4 werden z.B. die unterbrochen gezeichneten Hauptstrahlen, die von G ausgehen abgeschnitten.

Befindet sich eine Blende im Gegenstandsraum, so werden für die Abbildung der äußeren Gegenstandsbereiche die Randbereiche der Linse genutzt. Das führt im Randbildbereich durch stärkere Ablenkung zu kleineren Abbildungsmaßstäben als im mittleren Bildbereich: Tonnenverzeichnung (Abb. 7.4 a).

Eine Blende im Bildbereich bewirkt das Gegenteil. Jetzt werden äußere Bildbereiche stärker vergrößert wiedergegeben als innere Bildbereiche: Kissenverzeichnung (Abb. 7.4 b).
 
 

Abbildung 7.4 aus [6]


 







weiter:  7.6 Chromatische Aberration (Farbfehler)

zum Inhaltsverzeichnis