7.2 Koma

Abbildung 7.2


 



Die Koma ist eine spezielle Form des Öffnungsfehlers, der auftritt, wenn ein stark seitlich von der optischen Achse liegender Punkt auf einem Schirm abgebildet wird. Statt eines rotationssymmetrischen Abweichungskreises entsteht als Bild eine ovale Figur mit kometenhaftem Schweif.

Die Erscheinung der Koma läßt sich durch hinreichendes Abblenden der Linse unterdrücken [4].

 
COMPUTERPROGRAMM "DICKE LINSEN":

Arbeiten Sie mit der Einstellung Abbildungsfehler / Koma und untersuchen Sie verschiedene Blendeneinstellungen.
 


 
weiter:  7.3 Astigmatismus

zum Inhaltsverzeichnis