5.1.4 Bildkonstruktion

Für die Bildkonstruktion stehen drei Konstruktionsstrahlen zu Verfügung, deren Eigenschaften sich aus (Abb. 5.5 & 5.6) ergeben. Die Strahlen werden näherungsweise nur einmal an der Mittelebene gebrochen. Wie beim Spiegel reichen zwei der folgenden drei Strahlen zur Bildbestimmung:

Abbildung 5.5

1. der achsenparallele Strahl, der nach der Brechung durch  geht;
2. der Brennpunktsstrahl, der hinter der Linse parallel zur optischen Achse verläuft;
3. der Mittelpunktsstrahl, der durch den Mittelpunkt der Linse geht und keine Ablenkung erfährt.

Abbildung 5.6

1. der achsenparallele Strahl, der die Linse so verläßt, als käme er von ;
2. der Brennpunktsstrahl in Richtung , der hinter der Linse parallel zur optischen Achse verläuft;
3. der Mittelpunktsstrahl, der durch den Mittelpunkt der Linse geht und keine Ablenkung erfährt.
 
 

weiter: 5.1.5 Vergrößerungen

zum Inhaltsverzeichnis