Achtung: Diese Seite verwendet für die Auswertung JavaScript! Sie können die Funktion "Auswertung" nicht nutzen, da bei Ihrem Browser die Ausführung von JavaScript ausgeschaltet ist. (Netscape: Menüzeile >Bearbeiten >Einstellungen >Erweitert >JavaScript aktivieren)
Die potentielle Energie eines Körpers der Masse m, der sich auf einer geraden Linie entlang der x-Achse bewegen kann, ist gegeben durch (k: Konstante). Der Ort des Körpers ist gegeben durch x, die Geschwindigkeit durch v, sein Impuls durch p.
Die Kraft auf den Körper ist zu beschreiben durch:
Begründung:____________________________________________________________
______________________________________________________________________
Eine Masse von 4,0 kg an eine vertikal hängende Hookesche Feder angebracht dehnt diese um 2,0 cm. Wieviel Energie steckt in der Feder, wenn sie um 4,0 cm gedehnt ist?
Geben Sie die beiden Bedingungen an, die erfüllt sein müssen, damit man für die Arbeit anstelle der allgemeinen Beziehung den Ausdruck schreiben darf?
Zwei kleine Kittkugeln, A und B, hängen an Fäden gleicher Länge l. Kugel A wird bis auf die Höhe ausgelenkt (siehe Abbildung) und losgelassen. Sie trifft Kugel B - sie kleben aneinander und schwingen bis auf eine Maximalhöhe .
Dabei gilt: (richtige Aussage ankreuzen)
Ein 5 kg - Stein fällt auf einen Nagel und treibt ihn 0,025 m in ein Holzstück. Wenn der Stein beim Aufschlag eine Geschwindigkeit von 10 Metern pro Sekunde hat, welche durchschnittliche Kraft wirkt dann auf den Nagel? Etwa:
Die Bewegungsgleichung für eine Rakete im kräftefreien Raum lautet: (m ist die Raketenmasse, v ihre Geschwindigkeit und t die Zeit).
Welche Bedeutung hat u ? (Nicht nur die Einheit angeben)
Stoßen zwei Körper gleicher Masse mit entgegengesetzt gleichen Geschwindigkeiten vollkommen inelastisch zusammen, wird die kinetische Energie beider Körper vollständig in andere Energieformen überführt. Ist dies auch bei einem Zusammenstoß dieser Körper möglich, bei dem einer davon vor dem Stoß ruhte? (Ankreuzen und begründen!)
Ja! - Beispiel:
Nein! - Begründung:
Eine 10 g Kugel wird auf ein ballistisches Pendel mit der Masse 2,0 kg gefeuert. Die Kugel bleibt in dem Block stecken und das System kommt bis auf eine Höhe von 20 cm. Finden Sie die ursprüngliche Geschwindigkeit der Kugel.
Eine Rakete wird von der Erde (Erdradius ) senkrecht nach oben geschossen. Wie groß ist die resultierende Beschleunigung kurz nach Brennschluß in der Höhe h über dem Erdboden?
Eine Masse m mit der Geschwindigkeit v stößt mit einer ruhenden Masse der Größe 3m in einem elastischen, geraden, zentralen Stoß zusammen. Mit welcher Geschwindigkeit bewegt sich vor und nach dem Stoß der Massenmittelpunkt des aus diesen beiden Massen bestehenden Systems?
Eine Körper der Masse m1 stößt in einem schiefen, zentralen Stoß mit einem ruhenden, gleich großen Körper der Masse m2 zusammen. Wie kann man an den Bahnen nach dem Stoß erkennen, ob es sich um einen vollkommen elastischen Stoß gehandelt hat?
Um welchen Faktor hat sich der Impuls einer Masse m geändert, wenn sich ihre kinetische Energie vervierfacht hat?
Um welchen Faktor ändert sich die kinetische Energie eines Körpers mit der konstanten Mase m, wenn sich der Impuls verdoppelt?
Eine Masse m mit der Geschwindigkeit v stößt mit einer ruhenden Masse der Größe m in einem elastischen, geraden, zentralen Stoß zusammen. Mit welcher Geschwindigkeit bewegt sich vor und nach dem Stoß der Massenmittelpunkt des aus diesen beiden Massen bestehenden Systems?