3.1 Bewegungslehre (Kinematik)

Beschreibt die Bewegung von Körpern
Zunächst werden Körper als Massenpunkte betrachtet
d.h.: Körper hat Masse und keine Ausdehnung
 

3.1.1 Koordinatensystem, Bahnkurve

Lage des Massenpunkts wird in einem Koordinatensystem festgelegt
Viele Koordinatensysteme sind möglich, z.B.:

Die Wahl des Koordinatensystems wird bestimmt durch Zweckmäßigkeit, d.h.:
In welchem Koordinatensystem werden die Bewegungsgleichungen mathematisch einfach?
oder:
In welchem Koordinatensystem werden physikalische Überlegungen "übersichtlicher"?
 
Kartesisches Koordinatensystem Zylinderkoordinatensystem Polakoordinatensystem
Kartesisches Koordinatensystem
Zylinderkoordinatensystem
Polakoordinatensystem
 
Ortsvektor: 
 
Die Bewegung des Massenpunktes ist eine zeitliche Veränderung der Lage im Raum.
Der Massenpunkt beschreibt eine Bahnkurve ("Weg-Zeit-Funktion")
Ziel der Kinematik ist es, den Ort zu beliebigen Zeitpunkten exakt zu bestimmen, bzw. zu berechnen
(Achtung: in der Mikrophysik ist dies nicht mehr uneingeschränkt möglich)



Weiter mit 3.1.2 Geschwindigkeit, Beschleunigung