einzelne Lasermoden
Die Modenkopplung


  • Bringen Sie den Puls in der Resonatormitte (blauer Strich) zum Stehen - es sollte jede zweite Mode verschwinden.

  • Zu diesem Zeitpunkt besteht zwischen allen benachbarten Moden der Phasenunterschied 90°.

  • Zu anderen Zeitpunkten (Pulspositionen) ist es eine andere Phasendifferenz, aber zwischen allen benachbarten Moden immer dieselbe.

  • Zum Beispiel 0°, wenn der Puls am Resonatorrand ist.

  • Diese Verknüpfung der Phasen nennt man Modenkopplung.

  • Wenn die Moden nicht gekoppelt sind, sondern zufällige Phasenbeziehungen aufweisen, bildet sich kein Laserpuls aus
    - ENDE -