3.1.3.1 Geradlinige (eindimensionale)
Bewegung
Die Bewegung erfolgt auf einer Geraden (z.B.: x-Achse)
Anfangsbedingung: Massenpunkt zum Zeitpunkt t0
am Ort x0
Übersichtliche Darstellung der zeitlichen Abhängigkeiten:
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
a) Gleichförmige Bewegung
|
Bewegung bei konstanter Geschwindigkeit: v = const
|
b) Gleichförmig beschleunigte Bewegung
|
Bewegung bei konstanter Beschleunigung: a = const
Anwendungen zur "gleichförmig beschleunigten Bewegung": Bewegung unter dem Einfluß der Erdbeschleunigung (Luftreibung wird vernachlässigt) Beschleunigung: a = g = konstant = 9.81 m/s2 Beispiel:
Bewegungsgleichungen: Gleichförmig beschleunigte Bewegung
Welche Lösungen gilt, hängt von Anfangsbedingungen ab: t(0) = t0, v(t0) = v0, x(t0) = x0 Beispiele:
|
3.1.3.2 Zweidimensionale Bewegung
Allgemein gilt:
(für a = const!)
Komponentenzerlegung: | x(t)= ½ ax t2 + v0x t+ x0 ; | vx(t) = ax t + v0x |
y(t)= ½ ay t2 + v0y t+ y0 ; | vy(t) = ay t + v0y | |
z(t)= ½ az t2 + v0z t+ z0 ; | vz(t) = az t + v0z |
|