![]() |
| Übersicht über die vier möglichen Zustandsänderungen |
Graf im p(V)-Diagramm: Adiabate
.
Bei Adiabaten kommt es zu keinem Austausch von Wärmeenergie mit der Umgebung (dQ=0), z.B. bei schnellen Änderungen von V, p, etc.. Der erste Hauptsatz für ideale Gase lautet dann
.
Mit
(für
1 mol!) folgt:
.
Die Integration beider Seiten liefert
.
.
Mit dem Adiabaten-Exponent
erhält man
![]()
![]()
Adiabatengleichungen
(Poisson-Gleichungen).
Adiabaten verlaufen steiler als Isotherme, da
ist.
Beispiele für näherungsweise adiabatische Prozesse: Fahrradpumpe, Wetter, Erdatmosphäre
Experiment: Adiabatische Zustandsänderung
© Universität Würzburg, Tilo Hemmert 2000