![]() |
| Dichtebestimmung der Luft. Kolben wird zuerst mit Luft gewogen, anschließend evakuiert und erneut gewogen. |
Die Dichte von Gasen lässt sich experimentell bestimmen, indem man Masse m und Volumen V mißt.
Die Dichte der Luft lässt sich beispielsweise bestimmen, indem man einen
Kolben mit Luft wiegt und anschließend evakuiert. Bei einem Volumen von
4 l ergibt sich beispielsweise aus der Differenzmessung eine Masse der Luft
von![]()
Damit ergibt sich für die Dichte
![]()
Die Dichte von Gasen ist temperaturabhängig und druckabhängig, wie man auch am Gesetz von Avogadro sieht:
![]()
Dabei bezeichnet m die Masse des Gases und M die relative Molekülmasse.
Mit der Dichte
erhält man
bzw.
![]()
Unter isothermen Bedingungen (T=const) ist also die Druck proportional zur Dichte.
© Universität Würzburg, Tilo Hemmert 2000