Unter Diffusion versteht man den Nettotransport von Teilchen aus einem Gebiet hoher Konzentration in ein Gebiet niedriger Konzentration.
![]() |
| Diffusion aus einem Gebiet hoher Konzentration in eines mit niedriger Konzentration. |
Betrachtet man ein Volumen, in dem ein Dichtegefälle
besteht, so wandern (diffundieren) Teilchen aus dem Gebiet hoher Konzentration
in das Gebiet niedriger Konzentration. Für die Teilchenstromdichte
gilt11
![]()
Ficksches Gesetz
Dabei bezeichnet d die mittlere freie Weglänge und
die mittlere Geschwindigkeit der Moleküle.
Die Teilchenstromdichte ist also proportional zum Gradienten der Teilchendichte.
Der Vorfaktor D wird Diffusionskoeffizient genannt. Mit den vorher gefundenen
Ergebnissen lässt er sich folgendermaßen schreiben:
![]()
Diffusionskoeffizient
Beispiele für Diffusionskoeffizienten
Wasser: ![]()
Luft: ![]()
Experiment: Diffusion von Tinte
Experiment: Diffusion von CO2
Experiment: Diffusion von Helium
11 Eine Herleitung des Fickschen Gesetzes ist in Demtröder, Kap. 7.5.1 (S.211 f) zu finden.
© Universität Würzburg, Tilo Hemmert 2000