Was ist der statische Druck?


Mit Hilfe eines Feinmanometers und einer Scheibensonde (Abb. rechts ) kann man den statischen Druck messen. Dazu muss die Scheibensonde senkrecht zur Strömungsrichtung der Luft befestigt werden (vgl. Bild )

Abbildung 2: Versuch zum statischen Druck (Video 1,8 MB oder Video 1,0 MB) und die dabei benutzte Scheibensonde
Video
        Scheibensonde

Nachdem das Gebläse eingeschaltet ist, kann man am Manometer den statischen Druck des Messortes ablesen. Man stellt im Versuch fest, dass der senkrecht zur Strömungsrichtung herrschende statische Druck geringer ist als der Druck der ruhenden Umgebungsluft.

Abbildung: Das benutzte Feinmanometer
Feinmanometer



Im nachfolgenden Bild wird ein Experiment gezeigt, wie man alle drei Drucke (Statischer-, Dynamischer- und Gesamtdruck) veranschaulichen kann. Der im Rohr herrschende statische Druck ps wird durch ein senkrecht zur Strömungsrichtung angebrachtes Standrohr (Piezorohr) angezeigt. Die Höhe der Wassersäule im gebogenen Rohr (Pitotrohr) ist proportional zum Gesamtdruck. Der dynamische Druck ergibt sich aus der Differenz von Gesamtdruck und statischen Druck.

Abbildung: Statischer Druck, dynamischer Druck und Gesamtdruck
Druckmessung


Universität Würzburg