| 
          Die Übung zur
         Einführung in die Physik I (ENNF1-Ü, 0941004) ergänzt die
         gleichnamige Vorlesung und richtet sich an Studierende der
         Mathematik, Luft- und Raumfahrtinformatik und Technologie der Funktionswerkstoffe
	 mit Nebenfach Physik. 
         Übungsleiter 
          
            Dr. Volker C. Behr, Büro F-069a, Tel. 85766, eMail behr@physik.uni-wuerzburg.de
         
  
            Dr. Achim Schöll, Büro F-178, Tel. 85127, eMail schoell@physik.uni-wuerzburg.de 
         
         Übungstermine 
	  
	    Montag, 10:15 - 11:45 Uhr 
            Beginn: 25.10.2010 
            Raum: Seminarraum 7 (SE 7) 
            Übungsgruppenbetreuer: Achim Schöll, Büro F-178, Tel. 85127
          
         
	    Montag, 12:00 - 13:30 Uhr 
            Beginn: 25.10.2010 
            Raum: Seminarraum 7 (SE 7) 
            Übungsgruppenbetreuer: Achim Schöll, Büro F-178, Tel. 85127
          
         
            Montag, 13:45 - 15:15 Uhr 
            Beginn: 25.10.2010 
            Raum: Seminarraum 7 (SE 7) 
            Übungsgruppenbetreuer: Volker Behr, Büro F-069a, Tel. 85766
          
         
            Montag, 15:15 - 16:45 Uhr 
            Beginn: 25.10.2010 
            Raum: Seminarraum 7 (SE 7) 
            Übungsgruppenbetreuer: Volker Behr, Büro F-069a, Tel. 85766
          
         
            Montag, 15:15 - 16:45 Uhr 
            Beginn: 25.10.2010 
            Raum: Elektronikpraktikum (A034) 
            Übungsgruppenbetreuer: Thomas Kampf, Büro B-012a, Tel. 81382
          
         Die Gruppeneinteilung kann im SB@Home eingesehen werden. 
           
         
         Bringen Sie einen gültigen Lichtbildausweis UND Ihren Studentenausweis zu jeder Klausur sowie Einsichtnahme mit! 
          
          
         
         Ergebnisse der und Einsichtnahme in die Abschlussklausur 
         Die Ergebnisse der Abschlussklausur ( 24 kB, geschützt mit Vorlesungskennwort) können hier eingesehen werden. Sie hängen auch am schwarzen Brett vor Raum F-072 aus und werden automatisch in das SB@Home übernommen.
  
         Die Einsichtnahme in die Klausur ist nur am Donnerstag, den 07.04.2011, von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr in Seminarraum 1 der Physik nach vorherigem Antrag auf Einsichtnahme möglich. Der Antrag muss bis spätestens Freitag, 01.04.2011 im Servicezentrum des Dekanats der Physik gestellt werden. Beachten Sie hierzu auch die Informationen in dem oben verlinkten Dokument mit den Ergebnissen der Abschlussklausur.
          
          
         
         Ergebnisse der und Einsichtnahme in die Nachklausur 
         Die Ergebnisse der Nachklausur ( 19 kB, geschützt mit Vorlesungskennwort) können hier eingesehen werden. Sie hängen auch am schwarzen Brett vor Raum F-072 aus und werden automatisch in das SB@Home übernommen.
  
         Die Einsichtnahme in die Klausur ist nur am Donnerstag, den 09.06.2011, von 8:15 Uhr bis 9:00 Uhr in Seminarraum 3 der Physik nach vorherigem Antrag auf Einsichtnahme möglich. Der Antrag muss bis spätestens Dienstag, 07.06.2011 im Servicezentrum des Dekanats der Physik gestellt werden. Beachten Sie hierzu auch die Informationen in dem oben verlinkten Dokument mit den Ergebnissen der Nachklausur.
          
          
         
         Die physikalische Formelsammlung, welche in der Klausur und Nachklausur ausgeteilt wird, findet sich unten bei den Materialien zu den Übungen.
          
          
         
         Abschlussklausur 
         Die Abschlussklausur fand am Mo, 21. Februar 2011 von 9:30-11:30 Uhr im Hörsaal 2 (HS 2) und Hörsaal 3 (HS 3) statt. 
         Die Sitzpläne ( 34 kB, mit Vorlesungskennwort geschützt) für die Klausur können hier eingesehen werden. 
          
         Ausführlichere Informationen gibt es in der Klausurankündigung (  49kB).
          
                   
         
         Nachklausur 
         Die Nachklausur findet am Do, 14. April 2011 von 9:30-11:30 Uhr im Max Scheer-Hörsaal (HS 1) statt. 
          
         Bitte seien Sie spätestens 10 Minuten vor Klausurbeginn auf Ihrem Platz! 
          
         Zugelassen ist automatisch jeder, der bereits zur Abschlussklausur zugelassen war und diese nicht bestanden hat oder nicht teilgenommen hat. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich! 
          
         Die Sitzpläne ( 41 kB, mit Vorlesungskennwort geschützt) für die Klausur können hier eingesehen werden. Sollten Sie auf der Liste fehlen, melden Sie sich umgehend! 
          
         Ausführlichere Informationen gibt es in der Nachklausurankündigung (  48kB).
      
          
           
         
         Klausurfragestunde 
         Am Do, 17. Februar 2011 findet ab 14:30 Uhr im Max Scheer-Hörsaal (HS 1) eine Fragestunde zur Klausurvorbereitung statt. 
         
 
  
         Probeklausur 
         Am Sa, 22. Januar 2011 von 10:00-12:00 Uhr fand im Max Scheer-Hörsaal (HS 1) eine Probeklausur statt.
  
         Die Aufgaben der Probeklausur (547 kB) können zur Vorbereitung auf die Klausur heruntergeladen werden. 
         Die Formelsammlung, welche mit der Probeklausur ausgeteilt wurde, findet sich unten bei den Materialien zu den Übungen.
  
         Die korrigierten Probeklausuren können ab Mo, 07. Februar 2011 im Studentenbüro im Hörsaalgebäude (E 08) abgeholt werden.
  
         Die Aufgaben werden am Fr, 11. Februar 2011 im Rahmen der Ergänzungs- und Diskussionsstunde um 11:30 Uhr im Max Scheer-Hörsaal (HS 1) ausführlich besprochen.
          
          
         
         Übungsbeginn und Vorbesprechung 
         Erste Hinweise zum "nullten" Übungsblatt, das bis zum 25.10.2010 vorzubereiten ist, gibt es im
         Rahmen einer Präsenzübung am 21.10.2010 direkt im Anschluss an die Vorlesung. 
         Eine Vorbesprechung und der Übungsbeginn finden am Mo, 25. Oktober 2010 statt.
          
          
         Wintersemester 2010/11 
       |