![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
An der Außenseite eines mit flüssigem Stickstoff gefüllten Kolbens bilden sich Flüssigkeitströpfchen. |
![]() |
An der Außenseite kondensiert Sauerstoff. Da der Siedepunkt von Sauerstoff
höher
liegt als der von Stickstoff
33,
kondensiert Sauerstoff früher als Stickstoff.
Die heruntergefallenen Tröpfchen verdampfen aufgrund des Leidenfrostschen Phänomens nicht sofort. Unter der Flüssigkeit bildet sich eine isolierende Dampfschicht, auf der der Tropfen gleiten kann.
Die Vakuumpumpe dient dazu, die Siedetemperatur des Stickstoffs und damit die Temperatur des Kolbens zu senken.
33 Demtröder (1998, Tabelle 10.7, S. 326)
© Universität Würzburg, Tilo Hemmert 2000