Aufbau und Durchführung
In ein mit Wasser gefülltes Reagenzglas bringt man einige Eisstückchen.
Ein Metallnetz verhindert das Aufsteigen des Eises und hält es am Boden.
Mit einem Bunsenbrenner erhitzt man das Wasser im oberen Teil des Reagenzglases
bis es siedet. Die Temperatur am Boden wird Ihnen am Digitalthermometer angezeigt.
Die Position des Meßfühlers erkennen Sie an der kleinen roten Kugel,
die an der Spitze befestigt wurde.
Zur Vertiefung
- Was erwarten Sie, wenn das Wasser im oberen Teil des Reagenzglases einige
Minuten am Sieden gehalten wird?
- Beobachten Sie im Film das Eis und die Temperatur am Boden des Reagenzglases.
- Was lässt sich über den Energieaustausch zwischen dem oberen
Teil des Reagenzglases und dem unteren Teil sagen?
- Beeinflussen das Glas des Reagenzglases oder die Konvektion in diesem
Versuch den Wärmetransport? Begründen Sie Ihre Antwort!
- Berechnen Sie im stationären Fall den Wärmestrom IWasser
vom oberen zum unteren Teil, wenn das Reagenzglas einen Innendurchmesser
von 15 mm hat und eine Höhe von 50 mm! (IWasser =0,22
W)
- Ersetzen Sie das Wasser durch Quecksilber
und vergleichen Sie den Wärmestrom IQuecksilber mit
IWasser. (IQuecksilber=29 W)